Klicken Sie die Punkte in der Grafik, um mehr zu erfahren
Atlas
Atlas (C1), der erste Halswirbel, er ist die Schnittstelle zwischen Körper und Rumpf
in seiner Nähe verlaufen die wichtigsten Hirnnerven, Arterien und Venen.
AUGENMUSKULATUR
Die Augenmuskulatur lässt sich in die äußere und innere Augenmuskulatur unterteilen.
Während die äußere Augenmuskulatur zur Änderung der Blickrichtung dient und als Skelettmuskulatur der willkürlichen Kontrolle unterliegt, ist die innere Augenmuskulatur eine glatte Muskulatur, die ihre Funktion im Rahmen der Akkommodation und Pupillomotorik ausübt.
Im weitesten Sinne können auch am äußeren Auge befindliche, mimische Muskeln zur Augenmuskulatur gezählt werden, da diese die Weite der Augenlider regulieren können.
Hirnstamm
Er ist so groß wie ein Daumen und recht unscheinbar, doch der Hirnstamm ist überlebenswichtig: Ob Kreislauf, Atmung oder Schlaf – er ist es, der die lebensnotwendigen Systeme des Körpers kontrolliert und reguliert.
Kiefergelenk
Das Kiefergelenk ist die bewegliche Verbindung zwischen dem Unterkiefer und dem übrigen Schädel.
Kommt es hier zu einer Störung, kann es mehrere negative Einflüsse unter anderem auf die
Körperstatik, aber auch auf die Verschaltungen im Hirnstamm haben.
Innenohr
Das Innenohr ist eine Struktur im Schädel, genauer im Os temporale, also dem seitlichen Schädelknochen. Durch das runde und das ovale Fenster (zwei Knochenöffnungen) ist das Innenohr mit der Paukenhöhle (Teil des Mittelohrs) verbunden. Das Innenohr ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane und beherbergt die anatomischen Komponenten des Hör- und Gleichgewichtssinns.
Kurze Fußmuskulatur
Die kurzen Muskeln des Fußrückens liegen oben auf den Knochen auf und werden auch als intrinsische Muskelgruppe bezeichnet, da sie direkt im Bereich des Fußes liegen. Man unterscheidet einen Zehenstrecker, der allein zum großen Zeh zieht. Dieser wird als Musculus extensor hallucis brevis bezeichnet und ist verantwortlich für die Bewegung, insbesondere dem Strecken und Anziehen der Großzehe. Er verläuft von der Vorderseite des Fersenknochens (Calcaneus) zur Basis des Endglieds der großen Zehe. Neben diesem Muskel liegt der kurze Zehenstrecker, der in der medizinischen Fachsprache als Musculus extensor digitorum brevis bezeichnet wird.
Mechanorezeptoren Fußsohle
In der Haut gibt es spezialisierte Rezeptoren, die durch mechanische Reize wie Dehnung oder Druck erregt werden. Diese Mechanorezeptoren der Haut sind primäre Sinneszellen, das heißt, ein eigenes Axon leitet Impulse in Richtung des zentralen Nervensystems. Beim Menschen existieren vier Klassen von Mechanorezeptoren in der Haut. Sie leiten alle ihre Impulse über Aß-Fasern (relativ schnell leitende, markhaltige Nervenfasern) weiter.